Der Winter steht nicht mehr länger in den Startlöchern, er ist durchgestartet. Jetzt beginnt die Zeit der Nachtfröste und auch am Tag schafft es das Thermometer nicht mehr über die 0° Grad Marke. Wer morgens früh aufstehen muss, um zur Arbeit oder zur Schule zu gehen, der ist gut beraten, sich eine wirklich warme Jacke zu kaufen, denn nur so kann man der Kälte trotzen.
Waren es früher Pelze, die schön wärmten, sind es heute Daunen und spezielle Stoffe, die dem eisigen Wind und dem Frost keine Chance mehr geben. Pelze halten zwar warm, aber sie sind Geschmacksache und nicht jeder hält es für ethisch korrekt, das Fell von toten Tieren zu tragen. Einfacher ist es, zur mollig warmen Daunenjacke zu greifen oder eine Thermojacke zu tragen. Beide Varianten halten sehr warm und lassen weder Kälte noch Wind an den Körper. Dabei sind sie aber immer atmungsaktiv und verhindern so, dass der Körper übermäßig schwitzen kann. Besonders für alle, die gerne einen langen Spaziergang in der winterlichen Natur machen, sind Thermo- und Daunenjacken eine gute Wahl.
Daunenjacken halten warm, aber sie tragen auch auf, vor allem Frauen mit einer rundlichen Figur haben oftmals Probleme mit diesen Jacken. Eine Alternative bieten Fleecejacken, die schön warmhalten, aber die nicht dick machen. Zusammen mit einem warmen Rollkragenpullover ist eine Fleecejacke ideal, wenn es zum Wintersport geht, denn auch für den Wintersport sind Daunenjacken nur bedingt eine gute Idee. Sie halten zwar warm, aber sie machen auch unbeweglich, und das spitze Ende eines Skistocks kann einer Daunenjacke sehr gefährlich werden. Alle, die eine Daunenjacke kaufen möchten, sollte auf einen möglichst stabilen Stoff achten.
Was für eine warme Winterjacke wichtig ist, das ist eine Kapuze oder ein Kragen, der sich über den Hals hinaus schließen lässt. Auf diese Weise bleiben die Ohren warm und eine Mütze wird überflüssig. Warm sind auch Jacken aus Wolle, allerdings müssen diese Jacken sehr pfleglich behandelt werden, damit sie bei der Wäsche nicht verfilzen. Alle, die gerne handarbeiten, können sich eine warme Wolljacke auch selbst stricken. So bekommt jeder eine tolle Jacke ganz nach denen eigenen Vorstellungen, was die Farbe und den Schnitt angeht. Filzjacken in vielen schicken Ausführungen sind ebenfalls ein Alternative, denn Filz hat wie Wolle auch einen wärmenden Charakter. Mit der richtigen Jacke kann der Winter kommen, und dann steht den Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der weißen Jahreszeit nichts mehr im Wege.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.