Viele tun es gemeinsam im Café, alleine zu Hause beim Fernsehen oder mit Freunden beim Kaffee trinken: Die Rede ist vom Stricken und Häkeln, das derzeit immer bekannter wird und schon zu einem richtigen Trend geworden ist. Dabei ist Stricken und Häkeln nicht mehr nur etwas für alte Frauen, sondern vereint nun mittlerweile Jung und Alt miteinander. Vor allem jüngere Frauen, aber auch Männer, interessieren sich dafür und nehmen wieder Nadel und Wolle in die Hand. Die Ansicht, dass stricken altmodisch und uncool ist, hat sich nun gewandelt. Immer mehr junge Menschen sind vom Stricken begeistert. Doch warum genau kommt dieser Trend auf und warum jetzt? Wir werfen einen Blick auf den Trend und verraten euch die Highlights.
Stricken ist nicht mehr uncool!
Wieso genau hat es das Stricken und Häkeln wieder auf das Podest der Hobbys geschafft? Viele fragen sich dies, aber eine wirklich Antwort gibt es nicht. Man kann nur Vermutungen anstellen. So könnte es zum Beispiel daran liegen, dass es eine schöne Erfahrung ist, etwas selbst zu erschaffen. Zudem sehen die gestrickten Teile nicht mehr altbacken aus wie früher, denn es gibt richtig modische Vorlagen für Strickmode und sogar kleine, süße Häkel- Tiere, die innerhalb von 2 Stunden gehäkelt werden können. Dazu ist Stricken und Häkeln beruhigend und teilweise noch ein wenig besser als Meditation, denn man erschafft etwas dabei und „sitzt nicht nur herum“. Außerdem sind viele Menschen in der virtuellen Welt zu Hause, etwas, das nicht real ist. Wer nun für sich selbst etwas Reales erschafft, freut sich. Stricken ist real. Ihr könnt die Wolle in euren Händen fühlen, Fehler machen, die ihr leicht wieder ausbügeln könnt und Erfahrungen mit Herausforderungen sammeln, wenn ihr zum Beispiel einen Pullover anfangt, nachdem ihr bisher nur kleine Dinge erschaffen habt.
Ein tolles, neues Hobby für 2016!
Gleichzeitig mit dem Do It Yourself Faktor wisst ihr natürlich auch, woher eure Mode kommt, wenn ihr sie selbst herstellt. Da ist natürlich ein viel besseres Gefühl dabei, als wenn ihr einen Schal oder Handschuhe einfach im Geschäft kauft. Wer starten möchte, hat es auch nicht mehr so schwer wie noch vor ein paar Jahren. Damals mussten Mama oder Oma stricken können, um es beibringen zu können, doch heute geht alles einfacher. Anleitungen finden sich leicht im Internet, es gibt Volkshochschulkurse oder irgendeine Freunde, die es euch schon zeigt. Fakt ist: Wer einmal angefangen hat, kommt nicht so leicht davon los und so könnt ihr euch für 2016 doch einfach ein neues Hobby zulegen oder?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.