Mavi Jeans und der Rohstoff Baumwolle

Jeans Hosen erfreuen sich schon seit Langem großer Beliebtheit. Ein recht neuer Anbieter, der sich jedoch sehr schnell europaweit etablieren konnte, ist der Hersteller Mavi Jeans. Viele Menschen fragen sich jedoch immer wieder, warum die Jeans eigentlich so beliebt sind. Sicherlich mag dies auch entscheidend an dem zur Herstellung verwendeten Rohstoff Baumwolle liegen, der selbstverständlich auch bei der Mavi Jeans zum Einsatz kommt.

Die Baumwolle ist vor allem aufgrund ihrer sehr guten Eigenschaften sehr interessant für die Herstellung der Jeansstoffe. So kann man sie beispielsweise sehr stark strapazieren, aber auch einfärben, bleichen oder bedrucken. Die Möglichkeiten sind schier unendlich. Auch die leichte Pflege der Baumwolle ermöglicht es, dass die Hosen aus Jeansstoff den Händlern förmlich aus den Händen gerissen werden.

Vor allem die Fakten, die hinter der Baumwolle zur Herstellung von Jeans stehen, sind sehr interessant. So lässt sich aus einem Ballen der kostbaren Rohbaumwolle eine Vielzahl dieser Hosen fertigen. Genau genommen sind es 215 Jeans. In den meisten Fällen wird die Baumwolle aus China den USA, Pakistan, der Türkei, Griechenland, Australien, Indien, Mali oder Syrien geliefert, da sie dort zu einem großen Teil angebaut wird. In der Regel wird in der Baumwoll-Industrie mit sehr hohen qualitativen Standards gearbeitet, sodass auch bei der Herstellung der Mavi Jeans nichts dem Zufall überlassen werden muss. Das Unternehmen kann sich darauf verlassen, stets die beste Baumwolle geliefert zu bekommen, um die angesagten Damen Jeans herstellen zu können. Um die Baumwolle verwenden zu können, durchläuft sie zahlreiche Arbeitsschritte. So muss sie als erstes natürlich gepflückt werden. Danach erfolgen Entkörnung und Klassifizierung, bevor in den weiteren Arbeitsschritten der Stoff entsteht. Dank der Baumwolle gelingt es dem Hersteller Mavi Jeans, der aus der Türkei stammt, immer wieder die besten neuen Hosen für die Damenwelt zu entwerfen und auch zu vermarkten.