Gutes und schönes Babyspielzeug aus Holz

Holz ist ein schönes und natürliches Material. Da es besonders angenehm und warm in der Hand liegt, wird es gerne bei der Fabrikation von Babyspielzeug verwendet. Viele Eltern ziehen naturbelassenes Kinderspielzeug aus Holz solchem aus grell buntem Plastik vor. Für einen neuen Erdenbürger ist die Welt groß und faszinierend genug. Es braucht nicht noch zusätzlich blinkende Kinderspielzeuge in grellen Farben. Dezent gestaltetes, unaufdringliches Holz Kinderspielzeug ist hier eine gute Alternative. In behaglichen, runden Formen gestaltet, lassen sich die Holzspielzeuge gut greifen und festhalten. Doch damit geben sich die wenigsten Babys zufrieden. Früher oder später wandert jedes Spielzeug auch in den Schnute. Holz ist weich genug, um an den ersten Zähnchen keinen Schaden anzurichten. Anders als Plastik enthält der Rohstoff Holz keine schädlichen Weichmacher. Andererseits, sogar bei Holz Kinderspielzeug sollte darauf geachtet werden, dass dieses lediglich mit unbedenklichen Ölen und Farben behandelt wurde.

Holzspielzeug mit dem Trademark „Made in Germany“ waren zu allen Zeiten ein Symbol von Qualität und kindgerechter Beschaffenheit – und sind es immer noch. Sei es nun das Puppenhaus, in der die kleine Zopfträgerin ihre eigene Familie umsorgt, oder die Holzwerkzeuge (z.B. eine Kopfbank), mit denen das Kleinkind die ersten handwerklichen Tätigkeiten ausführt.

 

Genauso sollte man sich vor Augen halten, dass die Produktionskosten in Deutschland selbstverständlich erheblich höher sind als in Fernost. Mit dem Kauf von deutschem Holz Kinderspielzeug unterstützt man den Standort Deutschland, erhält auf diese Weise Arbeitsplätze und bekommt das, was man sich für sein Kind doch eigentlich wünscht, Qualität.