Weich, weicher, Alpaka Wolle! Die aus Peru stammenden Wolle schlägt in diesem Winter alle Rekorde. Gemütlicher wird es nicht mehr als in einem Pullover aus Alpaka. Wer sich so richtig einkuscheln möchte, ist hier an der richtigen Adresse und sorgt gleichzeitig dafür, das nachhaltig produziert wird und kleine Bauern zu mehr Geld kommen. Doch wo leben Alpakas eigentlich? Und wie viel Wolle benötigt man für einen Pullover? Wir verraten euch heute alles, was ihr jemals über Alpaka Wolle wissen wolltet und wo ihr die kuscheligen Teile bekommen könnt.
Doch wo leben Alpaka eigentlich?
Alpaka leben in den Bergen in Peru. Meist wohnen sie direkt unter der freien Luft in freien Wildbahn in rund 3800 Metern Höhe. Sie haben riesengroße Weideflächen, auf denen sie sich wohlfühlen und grasen dort den ganzen Tag, bis sie geschoren werden. Dies geschieht normalerweise einmal im Jahr. Viele Bauern scheren ihre Tiere aber auch nur alle zwei Jahre, da die Wolle dann besonders dick und flauschig geworden ist und sie mehr Ertrag pro Tier bekommen. Insgesamt 4 Kamelarten gibt es in Südamerika, die für die Alpaka Wolle ihr Fell geben müssen: Alpaka, Lama, Guanako und Vicuna. Allein in Peru leben und 80 % der Alpakas, die für die Wollproduktion genutzt werden. Lamas sind aber genauso gefragt und dienen nicht nur für die Wollproduktion, sondern auch für die Fleischproduktion. Lamafleisch gilt in Peru als tägliches Brot. Die feinste Wolle der Welt findet sich an der Kamelart Vicuna. Sie kommt nur für sehr exklusive Stoffe zum Einsatz und wird meist nur von teuren Modefirmen verwendet.
Babyalpaka wirklich von Babys?
Die Bezeichnung Babyalpaka sorgt öfters für Verwirrung. Es hält sich stark das Gerücht, das für Babyalpaka Wolle auch Babyalpakas ihr Fell lassen müssen. Das stimmt aber gar nicht, denn bei Babywolle, die es auch bei Schafen und Ziegen gibt, handelt es sich lediglich um das Unterfell und die Unterseite der Alpakas, die weder Regen noch Schmutz ausgesetzt ist. Sie ist besonders weich und fein und meist im Nacken oder Lendenbereich des Tieres zu finden.
Doch wie viele Tiere müssen für einen einzigen Pullover eigentlich geschoren werden? Das hängt vor allem von der Größe des Pullovers, dem Gewicht und der Qualität ab. Für 500 g Wolle werden ca. 700 Gramm unbearbeitete Wollfasern benötigt. Davon ab gehen Abfallprodukte wie Schmutz und Hautfett der Tiere, die durch das Waschen der Fasern entstehen. Für 500 g Wolle müssen durchschnittlich 3 Alpakas ihr Fell lassen, wodurch auch klar wird, warum Alpaka Wolle nicht gerade günstig ist.
Auch bunte Alpaka Wolle gibt es
Standardmäßig gibt es Alpaka Wolle in eher dunklen Tönen wie Hell- und Dunkelbraun, aber auch Beige, Wollweiße und Weiße Wolle ist zu bekommen. Wer bunte Alpaka Wolle haben möchte, muss ein bisschen mehr Geld drauflegen. Bunte Wolle ist noch teurer als dunkle Alpaka Wolle, da sie nach dem Scheren noch eingefärbt werden muss. Das Tolle am Einfärben ist aber wiederum, dass nur natürliche Pflanzenfarbstoffe verwendet werden, die vor Ort extra dafür angebaut werden. Natürlichkeit ist groß in Mode in Peru.
Wer hier vor Ort Alpaka Wolle kaufen möchte, muss ein bisschen tiefer in die Tasche greifen, da nicht nur die Wolle und die Herstellung der Kleidung bezahlt werden muss, sondern auch die Transportkosten. Bei Hess Natur, Sessun und Chiara Bertani gibt es die tollen Teile aus Alpaka Wolle übrigens zu kaufen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.